top of page

Datenschutzerklärung
Fokus Zusammenleben

Stand: 01.01.2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), dem revidierten Datenschutzgesetz (revDSG) sowie – soweit anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
 

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Fokus Zusammenleben (nachfolgend „wir“ oder „uns“) verarbeitet Personendaten, die Sie selbst oder Dritte betreffen können. Diese Erklärung erläutert, wie wir Daten erheben, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder in sonstiger Weise mit uns in Kontakt treten.
 

Wenn Sie uns Personendaten Dritter übermitteln, setzen wir voraus, dass Sie hierzu befugt sind und die betreffenden Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.
 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist:

Fokus Zusammenleben Kader
Rosenfeldstrasse 4
9000 St. Gallen
Telefon: 079 439 31 82
E-Mail: info@fokus-zusammenleben.ch

Webseite: www.fokus-zusammenleben.ch 
 

Für datenschutzrechtliche Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
 

3. Welche Daten bearbeiten wir?

a) Daten, die unser Hosting-Provider WIX erhebt

Unser Hosting-Provider WIX erhebt automatisch sogenannte Logfiles, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Diese umfassen:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp und -version (User-Agent)

  • aufgerufene Seiten/URLs

  • Fehlermeldungen
     

Diese Daten dienen der Fehlerbehebung, der Sicherheitsanalyse und der Erstellung anonymer Statistiken und werden spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
 

b) Daten, die wir direkt von Ihnen erheben

Wenn Sie mit uns interagieren, erfassen wir insbesondere folgende Daten:

  • Kommunikationsdaten: Angaben, die Sie über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder auf andere Weise übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

  • Vertragsdaten: Daten, die im Rahmen von Vertragsbeziehungen oder der Nutzung unserer Dienstleistungen entstehen.

  • Sonstige Daten: Weitere Informationen, beispielsweise im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren.
     

4. Zwecke der Datenbearbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.

  • Vertragsabwicklung: Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie Erfüllung und Verwaltung von Verträgen.

  • Sicherheits- und Compliance-Zwecke: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Schutz unserer Systeme.
     

5. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Die Bearbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Grundlagen:

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

  • Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen

  • Berechtigte Interessen, z. B. Verbesserung unserer Dienstleistungen, Gewährleistung der IT-Sicherheit oder zur Erfüllung gesetzliche Anforderungen.
     

Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich und hat keine Auswirkungen auf die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Wenden Sie sich hierzu einfach per E-Mail an uns.
 

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Zum Beispiel an WIX als Hosting-Provider.

  • Behörden: Nur wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

  • Sonstige Dritte: Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.


7. Datenübermittlung ins Ausland

In Ausnahmefällen können personenbezogene Daten in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden. In solchen Fällen sorgen wir durch geeignete Garantien, insbesondere durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, für einen angemessenen Schutz Ihrer Daten.
 

8. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche bzw. vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Beispiele:

  • Kommunikationsdaten: bis zu 24 Monate nach letztem Kontakt.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsbeendigung.

  • Logfiles: maximal 6 Monate.

Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
 

9. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugriffsbeschränkungen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
 

10. Ihre Rechte

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 2 genannte Adresse.
Ihnen stehen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben Anspruch darauf, bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese für Direktmarketing erfolgt.

  • Recht auf Widerruf: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
     

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

11. Online-Tracking-Technologien

Wir setzen keine Online-Tracking- oder Analyse-Tools ein. Die Erhebung von Nutzungsdaten durch WIX erfolgt gemäss den Angaben unter Ziffer 3.
 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.
Stand: 01.01.2025

 

13. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
 

Mamo Kader
Geschäftsleitung
Fokus Zusammenleben Kader
Rosenfeldstrasse 4
9000 St. Gallen
E-Mail: info@fokus-zusammenleben.ch
Website: www.fokus-zusammenleben.ch



 

Haftungsbeschränkung

Fokus Zusammenleben übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der auf ihrer Website bereitgestellten Informationen.
Jegliche Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Zugriff auf die Website oder über Verlinkungen zu anderen Webseiten entstehen, ist ausgeschlossen.
Alle auf der Website bereitgestellten Informationen dienen ausschliesslich Informationszwecken und sind nicht als rechtlich verbindliche Auskünfte gedacht. Für die Nutzung von Informationen aus anderen Quellen, die auf unserer Website verlinkt sein könnten, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Originalquelle.

Stand: 01.01.2025

bottom of page